Innenreinigung

Die Innenreinigung umfasst eine umfassende Pflege des Fahrzeuginnenraums – Staubsaugen der Sitze, des Bodens und des Kofferraums, Polsterwäsche oder Pflege von Ledersitzen, Reinigung der Kunststoffe, Dichtungen, Einstiegsleisten sowie das Säubern der Scheiben von innen. Ergänzt wird der Service durch Imprägnierung und Neutralisierung unangenehmer Gerüche, sodass der Innenraum neue Frische, Ästhetik und Komfort zurückgewinnt.

Wie läuft unsere Innenreinigung ab?

1. Staubsaugen des gesamten Innenraums

Der erste Schritt bei der Innenreinigung ist das gründliche Staubsaugen des gesamten Fahrzeuginnenraums. Dazu gehören Sitze, Boden, Kofferraum, Fußmatten sowie alle schwer zugänglichen Stellen, in denen sich Staub und Schmutzpartikel sammeln. Zum Einsatz kommt ein leistungsstarker Staubsauger mit verschiedenen Aufsätzen, die selbst die verborgensten Bereiche erreichen – unter den Sitzen, in Spalten oder an den Einstiegsleisten. Auf diese Weise wird der Innenraum zuverlässig von Sand, Rückständen und Staub befreit, was eine solide Grundlage für die weiteren Pflegeschritte bildet und den Fahrkomfort deutlich verbessert.

2. Reinigung der Kunststoff-, Vinyl- und Gummiteile

Der nächste Schritt ist die gründliche Reinigung aller Kunststoff-, Vinyl- und Gummiteile im Fahrzeuginnenraum, wie Armaturenbrett, Mittelkonsole, Türverkleidungen, Ablagefächer und Zierelemente. Hierfür verwende ich spezielle Reinigungsprodukte, die effektiv Staub, fettige Ablagerungen und alltägliche Verschmutzungen entfernen, dabei aber die Oberflächen schonen. Der gesamte Prozess erfolgt mit Hilfe von Detailpinseln und Mikrofaser, sodass auch schwer zugängliche Stellen erreicht werden und der Innenraum ein frisches, gepflegtes Aussehen erhält. Nach der Reinigung können die Oberflächen zusätzlich mit einem Dressing behandelt werden, das ihre natürliche Farbe, matte oder satinierte Optik wiederherstellt und vor erneuter Staubablagerung schützt.

3. Reinigung der Scheiben und Spiegel von innen

„Der nächste Schritt bei der Innenreinigung ist das gründliche Reinigen der Scheiben und Spiegel von innen. Hierfür verwende ich spezielle Autoglas-Reiniger, die effektiv fettige Ablagerungen, Staub, Fingerabdrücke oder Nikotinschleier entfernen, ohne Streifen zu hinterlassen. Die Reinigung erfolgt mit Mikrofaser-Tüchern mit geeigneter Struktur, die es ermöglichen, auch Ecken und schwer zugängliche Stellen an den Scheibenrändern zu erreichen. Dadurch gewinnt der Innenraum an Frische, und Fahrer sowie Passagiere genießen eine kristallklare Sicht, was sowohl den Komfort als auch die Sicherheit beim Fahren erhöht.

4. Reinigung der Einstiegsleisten und Türdichtungen

Ein wichtiger, oft übersehener Bestandteil der Innenreinigung ist die gründliche Reinigung der Einstiegsleisten und Türdichtungen. Diese Bereiche sind besonders verschmutzungsanfällig – hier sammeln sich Sand, Staub, Feuchtigkeit und Schlammreste, die bei jedem Öffnen der Türen ins Fahrzeug gelangen. Für die Reinigung verwende ich spezielle Reinigungsmittel sowie Pinsel und Mikrofaser, die auch schwer zugängliche Stellen erreichen und Schmutz effektiv entfernen. Nach der Reinigung können die Dichtungen zusätzlich mit einem geeigneten Pflegeprodukt behandelt werden, das ihre Elastizität wiederherstellt, vor Rissen schützt und ein Festfrieren im Winter verhindert. So behalten sowohl die Einstiegsleisten als auch die Dichtungen ihr gepflegtes Aussehen und eine längere Lebensdauer.

5. Auffrischen und Imprägnieren von Kunststoff- und Gummiteilen

Nach der gründlichen Reinigung aller Innenraumflächen folgt das Auffrischen und Schützen. Kunststoff-, Vinyl- und Gummiteile werden mit speziellen Dressings behandelt, die ihnen nicht nur ein ästhetisches Erscheinungsbild verleihen – von matt bis leicht seidig –, sondern auch vor Ausbleichen, Austrocknung und erneutem schnellen Staubablagerungen schützen. Diese Produkte pflegen die Materialstruktur, stellen die natürliche Farbe und Frische wieder her. Bei Gummiteilen wie Dichtungen erhöht die Imprägnierung zusätzlich die Elastizität, wodurch Risse vermieden und die Lebensdauer verlängert werden. So erhält der Fahrzeuginnenraum nicht nur Sauberkeit, sondern auch dauerhaften Schutz.