Außenreinigung

Professionelle Außenwäsche ist der erste Schritt zu einem gepflegten Fahrzeug. Wir verwenden sichere Methoden und hochwertige Pflegeprodukte, die effektiv Schmutz, Insekten und Straßenrückstände entfernen, ohne dabei den Lack zu beschädigen. Dank präziser Techniken gewinnt Ihr Auto seinen Glanz und seine Frische zurück, während der Lack zusätzlichen Schutz erhält.

Wie läuft bei uns die Außenwäsche ab?

1. Vorwäsche

Der erste Schritt ist die Vorwäsche, die dazu dient, lose Verschmutzungen auf der Karosserie wie Staub, Schlamm oder Straßen Salz zu entfernen. Auf das Fahrzeug wird ein Aktivschaum aufgetragen, der in die Verschmutzungen eindringt, sie löst und von der Lackoberfläche trennt. Dadurch wird das Risiko von Mikrokratzern während der weiteren Reinigung deutlich reduziert. Nach ausreichender Einwirkzeit wird der Schaum gründlich unter Druck abgespült, wodurch der Großteil des Schmutzes entfernt wird, ohne den Lack zu berühren.

2. Hauptwäsche mit Mikrofaser-Handschuh

Nach dem Abspülen des Aktivschaums folgt die Hauptwäsche. Für diesen Schritt verwende ich einen Mikrofaser-Handschuh, der schonend für den Lack ist und effektiv verbleibende Verschmutzungen aufnimmt. Die Wäsche erfolgt nach dem Zwei-Eimer-System – ein Eimer mit klarem Wasser zum Ausspülen des Handschuhs und ein Eimer mit einer neutral-pH-Shampoos Lösung. Dadurch wird das Risiko verringert, Schmutz wieder auf die Karosserie zu übertragen, und die Möglichkeit von Kratzern wird minimiert. Das gesamte Fahrzeug wird Panel für Panel gewaschen, um Genauigkeit und Lackschutz zu gewährleisten.

3. Reinigung

Nach der gründlichen Hauptwäsche folgt der Schritt der Lackreinigung. Dieser Schritt entfernt Verschmutzungen von der Fahrzeugoberfläche, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind und sich nicht allein durch Shampoo entfernen lassen – z. B. metallische Ablagerungen, Teer, Harz oder Asphaltreste. Hierfür verwende ich spezielle chemische Mittel sowie eine Lack-Tonknete, die dem Lack seine ideale Glätte zurückgibt. Durch die Reinigung ist die Oberfläche optimal auf die weiteren Schritte des Detailings vorbereitet, wie Polieren oder das Auftragen einer Schutzschicht.

4. Felgen, Radkästen und Reifenreinigung

Felgen, Reifen und Radkästen sind die am stärksten verschmutzten Bereiche – hier sammeln sich Bremsstaub, Teer oder Sand. Für die Reinigung verwende ich speziell abgestimmte chemische Mittel, die selbst hartnäckige Verschmutzungen effektiv lösen. Der gesamte Prozess erfolgt unter Einsatz spezieller Bürsten und Pinsel, um schwer zugängliche Stellen zu erreichen und jedes Detail gründlich zu säubern. Die Reifen werden zusätzlich abgespült, um ihre Oberfläche für die spätere Behandlung mit Dressing vorzubereiten, das ihnen ein frisches und gepflegtes Aussehen verleiht. So erlangt das komplette Set – Felge, Reifen und Radkasten – seine fabrikneue Sauberkeit zurück und unterstreicht den visuellen Effekt des gesamten Detailings.

5. Trocknung des Fahrzeugs mit Mikrofaser-Handtüchern

Der letzte Schritt des Waschprozesses ist das sichere Trocknen des Fahrzeugs. Hierfür verwende ich ausschließlich hochwertige Mikrofaser-Handtücher, die Wasser hervorragend aufnehmen und keine Kratzer im Lack verursachen. Das Trocknen erfolgt nach der ‚Auflege- und sanftes Ziehen‘-Methode, ohne unnötiges Reiben. So bleiben keine Wassertropfen auf dem Lack zurück, die unschöne Spuren oder Flecken verursachen könnten. Durch das sorgfältige Trocknen ist das Auto zudem optimal auf die weiteren Pflegeschritte vorbereitet, wie das Auftragen von Wachs, Schutzbeschichtungen oder Detailer.

6. Außenreinigung der Scheiben (inklusive Panoramadächer)

Abschließend werden alle Außenscheiben gründlich gereinigt, einschließlich der Panoramadächer. Hierfür verwende ich spezielle Autoglas-Reiniger, die effektiv Verschmutzungen, fettige Rückstände oder Wasserflecken entfernen, ohne Streifen zu hinterlassen. Die Reinigung erfolgt mit speziellen Mikrofaser-Tüchern, wodurch die Glasoberfläche perfekt klar und glänzend wird. Dieser Schritt verbessert nicht nur die Optik des Fahrzeugs, sondern erhöht auch deutlich den Fahrkomfort und die Sicherheit, indem er Fahrer und Passagiere eine ausgezeichnete Sicht ermöglicht.